Menschenrettung aus Wassergraben

Am 14. März 2023 wurde die FF Weißenkirchen, der Rettungsdienst und die Polizei zu einer abgestürzten Person in den Weingärten am Weitenberg alarmiert. Die Person war ungefähr seit den Mittagsstunden abgängig. Ein Familienangehöriger begab sich auf die Suche und fand die Person in einem Wassergraben. Gemeinsam mit den Sanitätern wurde die Person mittels Schaufeltrage gerettet und dem Notarzt zur weiteren Versorgung übergeben.

UPDATE: Kurier



Weiterlesen…

Traktorbergung nach Absturz im Wald

Nach einem Traktorabsturz im Waldgebiet von Weißenkirchen, am 11. Jänner 2023, der glücklicherweise glimpflich ausging, wurde der Feuerwehrkommandant persönlich vom Besitzer über eine mögliche Bergung informiert. Mittels Seilwinde konnte der zerstörte Traktor geborgen werden.

Fahrzeugbergung „Im Schild“

Einen Tag nach dem schweren Verkehrsunfall auf der B3 in Dürnstein wurde die FF Weißenkirchen erneut zu einem Einsatz alarmiert. Gegen 14 Uhr, am 27. Oktober 2022, alarmierte der Disponent der Bezirksalarmzentrale Krems die Freiwillige Feuerwehr Weißenkirchen zu einem Pkw im Graben. Zum Glück wurde das Fahrzeug stehend auf einem Feldweg vorgefunden und konnte nach kurzen die Fahrt fortsetzen.



Weiterlesen…

B3: Schwerer Verkehrsunfall in Dürnstein

Ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen wurde am Nationalfeiertag, 26. Oktober 2022, gegen 11 Uhr auf der B3 zwischen Dürnstein und Weißenkirchen gemeldet. Ein Großaufgebot an Rettungskräften wurde an die Unfallstelle entsandt. Laut Meldung vom Roten Kreuz Krems wurden 2 Personen schwer verletzt und 2 Personen leicht verletzt.



Weiterlesen…

Pkw am Dach – Fahrzeugbergung in der Grubstraße

Ein Verkehrsunfall gegen Mittag am Donnerstag, 20. Oktober 2022, erforderte den Einsatz der FF Weißenkirchen. Gegen 12 Uhr alarmierte der Disponent der Bezirksalarmzentrale Krems die FF Weißenkirchen zur Fahrzeugbergung. Ein Pkw kam nach einem Unfall am Dach zu liegen. Der Lenker blieb unverletzt und konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien.



Weiterlesen…

Ölaustritt nach Motorschaden

Gegen 17:30 Uhr am 3. Oktober 2022, meldete die Polizei telefonisch eine Ölspur in der Kremser Straße. Ein Lenker erlitt mit seinem Fahrzeug auf der B3 einen Motorschaden und konnte den Wagen gerade noch von der Fahrbahn lenken bevor er zum Stehen kam. Das ausgetretene Motoröl wurde mit Ölbindemittel gebunden und anschließend entfernt. Der Pkw wurde von einem Abschleppunternehmen am nächsten Tag abgeholt.



Weiterlesen…

Hilfeleistung für Gemeinde

Am Donnerstag, 1. September 2022, wurde die FF Weißenkirchen von der Gemeinde zu einer Hilfeleistung angefordert. Im Bereich des Hochwasserschutz wird der Kanal gewartet, durch die Verschmutzung der letzten Jahre konnten die Befestigungschrauben allerdings nicht mehr gelöst werden. Mittels Hochdruckstrahlrohr des Rüstlöschfahrzeuges wurden die 30 Deckel entlang der B3 gereinigt.



Weiterlesen…

Lkw-Brand ging glimpflich aus

Zu einem Fahrzeugbrand auf der L7094 zwischen Weißenkirchen und Weinzierl am Walde wurden am Dienstag, 23. August 2022, gegen 13:30 Uhr, die Feuerwehren Weißenkirchen und Weinzierl von der Bezirksalarmzentrale Krems alarmiert. Vorbeikommende Autolenker wählten den Feuerwehrnotruf 122, nachdem ein Sattelschlepper beim linken Vorderrad zu rauchen begann. Beim Eintreffen der FF Weißenkirchen war der Brand bereits gelöscht. Nach einer Nachkontrolle konnte der Lkw seine Fahrt fortsetzen.



Weiterlesen…

Sturm fegte auch über Weißenkirchen

Von einer Minute zu anderen fegte ein heftiger Sturm am Donnerstag, 18. August 2022, auch über Weißenkirchen. Gegen 18:15 Uhr wurde ein umgestürzter Baum über die Fahrbahn der L78 – der Seiberstraße gemeldet. Zum Glück streifte der Sturm das Ortsgebiet nur. Weiter östlicher entstanden größere Schäden: 70 Unwettereinsätze im Bezirk Krems. Mittels Motorkettensäge wurde die Straße wieder frei gemacht.



Weiterlesen…

Unterstützung für Abschleppdienst bei Fahrzeugbergung

Nach einem Verkehrsunfall am Donnerstag, 11. August 2022, auf der L78 – Seiberstraße, wurde die FF Weißenkirchen zur Unterstützung des Abschleppdienstes gerufen. Ein Pkw war frontal gegen eine Parkplatzabgrenzung geprallt. Mittels Kran konnte das Fahrzeug auf den Abschleppanhänger verladen werden.



Weiterlesen…