Menschenrettung auf der Ruine Dürnstein

Nur 24 Stunden nach der gemeinsamen Übung mit der FF Dürnstein, kam es am Sonntag, den 13. Juli 2025, gegen 13:45 Uhr, zu einem gemeinsamen Einsatz auf der Burgruine Dürnstein. Die beiden Feuerwehren wurden zu einer bewusstlosen Person in der Nähe der Ruine alarmiert. Zum Glück konnte die Suche nach mehreren Telefonaten mit der Rettungsleitstelle eingestellt werden.



Weiterlesen…

Fahrzeugbergung – neues HLF3 bewährt sich zum 2. Mal

Dank der durchdachten Ausstattung des neuen HLF3 konnte eine Fahrzeugbergung auf der B3 rasch und unkompliziert durchgeführt werden.



Weiterlesen…

Pkw-Bergung nach Verkehrsunfall in Albrechtsberg

Gegen 15 Uhr, am 2. Juni 2025, forderte der Einsatzleiter der FF Albrechtsberg die FF Weißenkirchen zur Unterstützung mit dem Versorgungsfahrzeug mit Kran über die Bezirksalarmzentrale Krems an. Nach einem schweren Verkehrsunfall musste ein Pkw geborgen werden.



Weiterlesen…

Brand eines Elektrofahrzeuges im Ortszentrum

Gegen 1 Uhr in der Nacht auf Montag, den 28. April 2025, schrillten die Sirenen in der Marktgemeinde Weißenkirchen. Eine E-Ladestation soll laut mehreren Notrufen in der Kremser Straße in Brand stehen. Beim Eintreffen der örtlich zuständigen Feuerwehr Weißenkirchen konnte ein Fahrzeug in Vollbrand auf einem Parkplatz vorgefunden werden. Mehrere Anrainer und ein Feuerwehrmann ergriffen bereits mit Feuerlöschern erste Löschmaßnahmen.



Weiterlesen…

Flurbrand im Weingarten

Am Faschingsdienstag wurde die FF Weissenkirchen gegen 15:15 Uhr zu einem Flurbrand am Seiberer alarmiert. Bei der Anfahrt konnte der Einsatzleiter den genauen Einsatzort verifizieren und die weiteren Einsatzfahrzeuge einweisen. Vor Ort mussten nur mehr Nachlöscharbeiten durchgeführt werden.



Weiterlesen…

Bootsbergung mit Hindernissen

Zu einem 3,5 to schweren Boot in Notlage wurde die FF Weissenkirchen am Mittwochnachmittag 27.11. auf die Donau bei Spitz alarmiert. Da die Feuerwehrboote Spitz und Aggsbach Markt bereits eingewintert waren, forderte die verständigte Polizei Spitz die FF Weissenkirchen an.



Weiterlesen…

Personensuche – Unterstützung durch Feuerwehr

Am Samstag, den 2. November 2024, wurde gegen Mittags der Feuerwehrkommandant von der Polizei zur Unterstützung bei einer Personensuche telefonisch verständigt. Nach der Alarmierung über die BAZ Krems und der Lageeinweisung, wurden mehrere Suchtrupps eingeteilt und ausgesendet. Die Person konnte gefunden werden und der Einsatz gegen 17 Uhr beendet werden.



Weiterlesen…

Hochwasser – Aufbau der Schutzbauten in der Gemeinde Weißenkirchen



Weiterlesen…

Sandsackabholung für den Eigengebrauch

Aufgrund der zu erwartenden Unwetterlage die sowohl die Donau, das Oberflächenwasser und die Bachläufe betreffen wird, stellt die Marktgemeinde Weißenkirchen benötigte Sandsäcke zur Eigenabholung zu Verfügung. WO? – bei der Hochwasserschutzlagerhalle in Joching WANN? – ab Freitag 13.9.2024, 9 Uhr



Weiterlesen…

Unwetterlage in den kommenden Tagen

Beginnend mit den Morgenstunden am Donnerstag sind bis ins Wochenende hinein starke Regenfälle, Sturm und Hochwasser vorausgesagt. Die Feuerwehren der Gemeinde Weißenkirchen im Bezirk sind einsatzbereit und vorbereitet. Die Pegelstände von Krems, Kamp und Donau werden genau beobachtet. Vorerst sind keine Maßnahmen erforderlich. 



Weiterlesen…