Über uns

Gründungsjahr: 1867
Gründungsjahr Feuerwehrjugend: 2001

Feuerwehrhaus

1909 wurde die Feuerwehr im Gemeindehaus untergebracht. Das derzeitige Feuerwehrhaus wurde 1970/71 unter Feuerwehrkommandant EHBI Eduard Gruber erbaut. In den 80er Jahren zog im Obergeschoss die Gendarmerie ein. Somit stand den Feuerwehrmännern nur mehr das Erdgeschoss zu Verfügung, das bis heute zu Platzproblemen führt!

Fahrzeughalle

1970/71 beim Feuerwehrhausbau mit 5 Stellplätzen ausgestattet. 2010 wurde in Eigenregie, unter der Bauleitung von OLM Ing. Georg Singer, die Halle renoviert. Strom, Wasser und Beleuchtung wurden auf Stand der Technik gebracht. Sämtliche Tätigkeiten wurden von den Mitgliedern der FF Weissenkirchen durchgeführt.

Mannschaftsstand 31.12.2022

99 (99) Gesamt
66 (66) Aktive
24 (24) Reserve
9 (9) Jugend

Statistik 2022

6 (1) Brandeinsätze
57 (53) Technische Einsätze
2 (2) Brandsicherheitswachen
2 (2) Fehlalarme

4 (4) Schadstoffeinsätze


186 (123) Tätigkeiten

15 (6) Übungen, Schulungen

30 (18) Kurse (Teilnahmen, Ausbildertätigkeiten)

Gesamt: 3.303 (3.174) Stunden

Örtlicher Einsatzbereich: KG Weissenkirchen

  • Fläche: 10,79 km2
  • Seehöhe: 224 m
  • Volksschule (älteste betriebene Volksschule Österreichs)
  • Kindergarten
  • Veranstaltungszentren: Teisenhoferhof, Wachauhalle
  • Kirche mit Wehranlage
  • nicht mit LKW befahrbarer Ortsteil: Auf der Burg
  • Bundesstraße – B3
  • kurvenreiche Landesstraßen: L78 – Seiberstraße, L7094 Grubstraße
  • Donau