Kellerbrand – Unterabschnittsübung in Wösendorf

Zu einem Kellerbrand wurden die Wachauer Feuerwehren Wösendorf, Joching, Weißenkirchen und Dürnstein in die Kellergasse nach Wösendorf abberufen. Am Samstag, 30. März 2019, fand die diesjährige Unterabschnittsübung des Unterabschnittes Wachau in Wösendorf statt. Die enge Zufahrt und Aufstellmöglichkeiten der Einsatzfahrzeuge, sowie die Wasserversorgung verlangte den übenden Einsatzkräften alles ab. 

Weiterlesen…

Ehrung beim Neujahrsempfang der Marktgemeinde

Beim Neujahrsempfang der Marktgemeinde Weißenkirchen, der zum 4. Mal stattfand, gab es wieder eine Ehrung eines Feuerwehrmitgliedes der FF Weißenkirchen. Am 18. Jänner 2019 lud Bürgermeister DI Hubert Trauner in die Wachauhalle um verdiente Weißenkircherinnen und Weißenkirchner vor den Vorhang zu bitten.

Weiterlesen…

Nachruf Löschmeister Karl Götz

Karl Götz trat am 10. Jänner 1982 in die Freiwillige Feuerwehr Weißenkirchen ein. Er absolvierte den Grundlehrgang und anschließend den Funkgrundlehrgang. 2004 machte er mit einigen Kameraden die Wasserdienstausbildung. Von 1996 bis 2006 bekleidete er die Funktion des Schadstoffwartes. Am 1. Juli 1999 absolvierte er das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und am 1. März 2004 erhielt er das Verdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes 3. Klasse in Bronze.

Wir werden Ihm stets ein ehrendes Andenken erhalten! Gut Wehr!

Weiterlesen…

Jahresbericht zum Nachlesen

Das Jahr 2018 brachte so einiges an Einsätzen, Übungen und Erlebnissen. Nachzulesen im Jahresbericht 2018:

2018-12-14 Jahresbericht 2018 (1)

EINLADUNG zur Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend

Die Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr Weißenkirchen freut sich auf euren zahlreichen Besuch bei der Friedenslichtaktion im Feuerwehrhaus am Montag, 24. Dezember!

Weiterlesen…

EINLADUNG zum Glühweinstand am Marktplatz

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Weissenkirchen freuen sich auf zahlreiche Besucher beim Glühweinstand am Marktplatz am Freitag, 14. und Samstag 15. Dezember!

Weiterlesen…

Waldbrandverordnung für den Bezirk Krems

Präambel
Auf Grund der vorherrschenden Witterungsverhältnisse (Trockenheit) sowie der damit
verbundenen erhöhten Gefahr von Waldbränden ergeht gemäß § 41 Absatz 1 des
Forstgesetzes 1975 nachstehende

Weiterlesen…

Fahrt auf den Seiberer mit den Erstkommunionkindern

Zu der Vorbereitung zur Erstkommunion steht auch der Besuch der Pater-Pius-Quelle und eine Wanderung am Seiberer statt. Um auf den 600 m Seehöhe gelegenen Orsteil „Am Seiber“ zu gelangen, stellen die Feuerwehren der Gemeinde mehrere Fahrzeuge für den Transport zu Verfügung.

Weiterlesen…

Stainach/ Weissenkirchen – Ski- und Ausflugstag in der Steiermark

Ein Gegenbesuch bei der Partnerfeuerwehr Stainach in der Steiermark führte eine Abordnung der FF Weissenkirchen am Samstag, 3. März 2018, ins benachbarte Bundesland. Zeitgleich stand der jährliche Skiausflug in Stainach am Programm, wobei sich 4 Skifahrer aus Weissenkirchen beteiligten. Bei herrlichen Sonnenschein wurden die Pisten der Riesneralm befahren. Ein Ausflug ins Ausseerland erwartete weitere 4 Besucher aus Weissenkirchen.

Weiterlesen…

Jugend vor den Vorhang beim Neujahrsempfang

Zum jährlichen Neujahrsempfang der Marktgemeinde am Freitag, 19. Jänner 2018, waren nicht nur die Feuerwehrkommanden der 3 Feuerwehren geladen. Diesmal stand alles im Zeichen der Jugend. Neben der Musikschule, Fußballjugend und Kinderchor, wurde auch die Feuerwehrjugend vorgestellt. Anschließend wurden besonders verdiente Gemeindebürger geehrt.

Weiterlesen…