Ölspur nach Motorradsturz erfordert Feuerwehreinsatz

Keine 24 Stunden nach dem letzten Einsatz, forderte die Polizei die FF Weißenkirchen auf die L78 – Seiberstraße zur Beseitigung einer Ölspur nach. Kurz nach 17 Uhr, am 18. Mai 2024, kollidierte ein Motorradfahrer in einer Kurve mit einem Pkw. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Ölspur konnte rasch beseitigt werden.



Weiterlesen…

Anforderung zu Fahrzeugbergung – Pkw touchiert Leitschiene in St. Michael

Nachdem die örtlich zuständige Feuerwehr Wösendorf am Abend des 17. Mai 2024 zu einem Verkehrsunfall auf die B3 nach St. Michael alarmiert wurde, forderte der Einsatzleiter anschließend das Versorgungsfahrzeug mit Kran zur Bergung an.



Weiterlesen…

II INFO an die Bevölkerung – Räucherfeuer II

Morgen Freitag 25.04.2024, besteht wieder die Möglichkeit das Räucherfeuer im gesamten Gemeindegebiet von Weissenkirchen entzündet werden müssen, um einen Frostschaden in den Weingärten zu verhindern! Mit Geruchsbelästigungen und schlechten Sichtbedingungen ist zu rechnen! Informationen gibt es bei den zuständigen Obmännern der Weinbauvereine! Bei unklaren Rauchentwicklungen zu dieser Zeit bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme mit den zuständigen Feuerwehrkommandanten! Die Polizei, die Feuerwehrbezirksalarmzentrale und die Gemeinde ist informiert!

Weiterlesen…

Sturmschaden auf der Seiberstraße – Baum ragt in Fahrbahn

Zu einem Sturmschaden wurde die FF Weißenkirchen am Dienstag, den 16. April 2024, gegen 12:30 Uhr, von der Bezirksalarmzentrale Krems alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die Gefahrenstelle vom Melder vorbildlich abgesichert. Der Baum der in die rechte Fahrbahn ragte, wurde mittels Motorkettensäge entfernt.



Weiterlesen…

Dachstuhlbrand in Oberloiben verhindert

Zu einem Dachstuhlbrand im Ortsteil Oberloiben in der Gemeinde Dürnstein wurden am Samstag, den 2. März 2024, gegen 10:30 Uhr die FF Weißenkirchen mit 5 weiteren Feuerwehren alarmiert. Bei der Lageerkundung der örtliche zuständigen FF Dürnstein konnte Entwarnung gegeben werden. Zum Glück konnte der Besitzer den Entstehungsbrand rasch mit einem Handfeuerlöscher selbst bekämpfen. Die FF Dürnstein führte eine Nachkontrolle und Belüftungsmaßnahmen durch.



Weiterlesen…

Person in Notlage – Sturz am Wanderweg

Zu einer gestürzten Wanderin wurden am Dienstag, den 13. Februar 2024, gegen 14:45 Uhr, die Feuerwehren Weißenkirchen und Dürnstein alarmiert. Nach einer kurzen Suche mit dem Rettungsdienst, konnte die verletzte Person am Welterbesteig (Wanderweg) in der Ried Achleiten vorgefunden werden.



Weiterlesen…

Fahrzeugbergung – Anforderung Kran nach Reichau

Zur Bergung eines verunfallten Fahrzeuges wurde die FF Weißenkirchen mit dem Versorgungsfahrzeug mit Kran von der FF Reichau am Freitag, den 1. Dezember 2023, gegen 9 Uhr angefordert. Ein Pkw war kurz vor Ortsbeginn in den Graben gestürzt. Nach der Erkundung des Vorauskommandos, wurde die Bergung mittels Seilwinde durchgeführt.



Weiterlesen…

B3 – St. Michael: 2 Pkw bei Verkehrsunfall schwer beschädigt

Am Mittwoch, den 8. November 2023, wurden die Florianis der Feuerwehren Wösendorf, Weißenkirchen und Spitz gegen 15:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit 1 eingeklemmten Person auf die B3 auf Höhe St. Michael alarmiert. Der erst eintreffende Rettungstransportwagen des Roten Kreuzes Spitz konnte über Funk Entwarnung geben. Die beiden Lenker hatten großes Glück und wurden weder eingeklemmt noch verletzt.



Weiterlesen…

Unterstützung in Joching bei Ölspurbeseitigung

Gegen 11 Uhr wurde die FF Weißenkirchen am 24. August 2023 von der FF Joching zur Unterstützung mit Bioversal und dem Waschbalken angefordert. Nach einem Traktorgebrechen musste eine 300 Meter lange Ölspur entfernt werden.



Weiterlesen…

Wieder 2 Einsätze am Wochenende – Traktorbergung und Baum über Straße

Am Samstag, den 12. August 2023, wurde der Feuerwehrkommandant über einen umgestürzten Traktor am Vorderseiber informiert. Gegen 19:15 Uhr wurde über die Bezirksalarmzentrale Krems ein „Stiller Alarm“ zur Bergung ausgelöst. Der Fahrer blieb unverletzt und der Traktor konnte rasch geborgen werden. Am Sonntag, den 13. August, wurde gegen 07:45 Uhr ein umgestürzter Baum auf der L78 – der Seiberstraße Richtung Ottenschlag gemeldet. Dieser Einsatz konnte ebenfalls zügig abgearbeitet werden.



Weiterlesen…