Erneuter Zwischenfall mit Boot auf der Donau – Fehlalarm

Nach dem Ruderbootunfall am 11. Juli 2019 bei Arnsdorf, kam es erneut zu einem Zwischenfall mit einem Ruderboot, wieder auf Höhe Arnsdorf. Gegen 14:15 Uhr, am 24. August 2019, wurde ein Bootsunfall auf der Donau bei Arnsdorf gemeldet. Die alarmierten Feuerwehren Spitz und Weißenkirchen, sowie Rettung, Polizei und ein Beiboot der Firma Brandner konnten nach ca. 30 Minuten den Einsatz abbrechen. Die Polizei konnte den Fahrer des Bootes an Land am rechten Donauufer ausfindig machen.

Weiterlesen…

Betonmischwagen gegen Pkw – Verkehrsunfall auf der B3

Zu einem Verkehrsunfall mit einem Betonmischwagen und 2 Pkw kam es heute, 20. August 2019, gegen 10:30 Uhr auf der B3 Höhe Sportplatz Weißenkirchen. 3 leicht verletzte Personen wurden vom Roten Kreuz Krems ins Universitätsklinikum Krems gebracht. Die FF Weißenkirchen unterstützte den Rettungsdienst und führte die Fahrzeugbergungen durch.

Weiterlesen…

Ruderboot auf Donau bei Oberarnsdorf gekentert

Dramatische Szenen spielten sich auf der Donau bei Oberarnsdorf ab. Am Donnerstag, 12. Juli 2019, war ein Ruderboot mit 5 Personen gegen 11:30 Uhr mit einer Stromboje kollidiert, nachdem die Besatzung die Strömung unterschätzte und kenterte. Der Kapitän der MS Austria bemerkte den Unfall sofort und ließ das Beiboot wassern, dass 4 Personen aus den Wasser retten konnte. Die fünfte Person schwamm ans rechte Donauufer. Im Einsatz standen die Feuerwehren Oberarnsdorf, Mitterarnsdorf und Spitz unter der Einsatzleitung der FF Weißenkirchen.

Weiterlesen…

Während Übung zum Einsatz – Boot in Notlage

Da eine gute Zusammenarbeit zwischen Tauchdienst und Bootsbesatzung wichtig ist, übten am Freitag, 21. Juni 2019, die Tauchdienstgruppe Nord und die FF Weißenkirchen gemeinsam auf der Donau in Joching. Nach einem Taucherwechsel erreichte die Bootsbesatzung des Arbeitsbootes Weißenkirchen ein Funkspruch der Bezirksalarmzentrale Krems. Ein Boot geriet zwischen Weißenkirchen und Dürnstein in Notlage und trieb manövrierunfähig auf der Donau. Nach zwei Flusskilometern konnte das treibende Boot erfasst werden und unversehrt in den Hafen des Motoryachtclub Wachau in Krems geschleppt werden.

Weiterlesen…

Reinigungsarbeiten nach Unwetter, Felssturz und Drohnenbergung

Der Freitag, 7. Juni 2019, hatte es in sich. Nach einem heftigen nächtlichen Unwetter wurden die Schäden erst am Freitagmorgen ersichtlich. Im Ortsgebiet wurden mehrere Straßen durch Schlamm bedeckt, am Rathausplatz waren die Tiefgarage und Kellerabteile wieder einmal betroffen. Weiters waren auf den Landesstraßen L78 (Seiberstraße) und L7094 nach Weinzierl, Teilstrecken verunreinigt und Abflüsse verstopft. Während der Reinigungsarbeiten gingen weitere Meldungen ein: Eine Drohne eines Filmteams verfing sich in einem Baum entlang der Donau und ein mehrerer Tonnen schwerer Felsen stürzte auf die Grubstraße. Nach rund 5 Stunden konnten alle Einsätze abgeschlossen werden.

Weiterlesen…

Motorradbergung nach Sturz auf der L78 – Seiberstraße

Das schöne Wetter am Sonntag, 2. Juni 2019, nutzten einige Motorradfahrer für eine Ausfahrt auf die beliebte Bergstrecke, den Seiberer. Leider wurden einem Lenker die vielen Kurven zum Verhängnis und dieser stürzte rund 400 m nach dem Aussichtspunkt „Taberreith“. Die alarmierte Rettung und der Notarzthubschrauber Christophorus 2 waren rasch zur Stelle. Nachdem der Patient durch das Rettungsteam und Notarzt stabilisiert war, erfolge der Abtransport ins Universtitätsklinikum Krems. Da das Motorrad zu bergen war und Betriebsflüssigkeiten ausgetreten waren, wurde die FF Weißenkirchen gegen 16:30 alarmiert.

Weiterlesen…

Unterstützung für Rotes Kreuz – Tragehilfe

Gegen 17 Uhr, am Ostermontag 22. April 2019, wurde die Freiwillige Feuerwehr Weißenkirchen zum 2. Einsatz binnen 48 Stunden alarmiert. Bei einem Notarzteinsatz am Weitenberg benötigte das Rote Kreuz Krems Unterstützung. Aufgrund der beengten Verhältnisse im Gebäude und der nicht möglichen direkten Zufahrt zum Einsatzort, forderte die anwesende Mannschaft des Rettungsdienstes Unterstützung durch die Feuerwehr an.

Weiterlesen…

Hangrutschung – Technische Hilfeleistung in der Grubstraße

Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurde die FF Weißenkirchen am späten Abend des Karsamstags, 20. April 2019, gerufen. Eine offensichtlich bekannte Hangsetzung unterhalb von Wohnhäusern der Ziegelofengasse löste einen folgenreichen Einsatz aus der bis zum Landesgeologen ging.

 

Update 21. April 2019

Der Lokalaugenschein mit dem Landesgeologen ergab keine unmittelbare Gefahr, die Gartenanlagen bleiben weiterhin gesperrt. Eine weitere Begutachtung erfolgt durch die Gemeinde, GEDESAG und Geologen.

Weiterlesen…

Erneut Zug gegen Pkw in der Wachau

Wesentlich glimpflicher ging dieser Unfall am Sonntag, 14. April 2019, gegen 11:50 Uhr auf einem Bahnübergang in Wösendorf aus. Nach dem tödlichen Ausgang am 26. Oktober 2018 auf einem Bahnübergang in Dürnstein, erlitt der Lenker dieses Fahrzeuges leichte Verletzungen. Nachdem die örtlich zuständige Feuerwehr Wösendorf mittels Druckknopfmelder am Feuerwehrhaus zu dem Unfall alarmiert wurde, konnte rasch Entwarnung gegeben werden.

Weiterlesen…

Verkehrsunfall – Pkw gegen Telefonmast

Am Montag, 8. April 2019, wurde die Freiwillige Feuerwehr Weißenkirchen gegen 19 Uhr von der Polizei über einen Verkehrsunfall in Kenntnis gesetzt. Ein Pkw war auf der Landstraße gegen einen Telefonmast geprallt und brachte den Mast zum Umstürzen.

Weiterlesen…