Fahrzeugsegnung bei der Partnerfeuerwehr Stainach

Am 14. September 2019 besuchte eine Abordnung der FF Weißenkirchen die feierliche Fahrzeugsegnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeug der Partnerfeuerwehr Stainach in der Steiermark.

Weiterlesen…

Während Übung zum Einsatz – Boot in Notlage

Da eine gute Zusammenarbeit zwischen Tauchdienst und Bootsbesatzung wichtig ist, übten am Freitag, 21. Juni 2019, die Tauchdienstgruppe Nord und die FF Weißenkirchen gemeinsam auf der Donau in Joching. Nach einem Taucherwechsel erreichte die Bootsbesatzung des Arbeitsbootes Weißenkirchen ein Funkspruch der Bezirksalarmzentrale Krems. Ein Boot geriet zwischen Weißenkirchen und Dürnstein in Notlage und trieb manövrierunfähig auf der Donau. Nach zwei Flusskilometern konnte das treibende Boot erfasst werden und unversehrt in den Hafen des Motoryachtclub Wachau in Krems geschleppt werden.

Weiterlesen…

Wir bitten um Mehlspeisspenden für das Feuerwehrfest

Um euch und unseren Gästen auch wieder etwas Süßes anbieten zu können, BITTEN wir alle Backspezialisten und Mehlspeisköchinnen und -köche um Mehlspeisen für unsere Kaffeebar am Feuerwehrfest! Am Donnerstag 13.6., 18 Uhr und Freitag, 14.6. ab 15 Uhr, können die Mehlspeisspenden im Teisenhoferhof abgegeben werden! Während des Festbetriebes jederzeit!

 

Vielen Dank! Wir freuen uns auf viele leckere Kuchen, Torten, Schnitten, …..

Weiterlesen…

Einladung zum Feuerwehrfest im Teisenhoferhof

Die Freiwillige Feuerwehr Weißenkirchen freut sich alle Freunde, Gönner und Feuerwehrfans zum Feuerwehrfest in den Teisehoferhof einladen zu dürfen! Von Freitag 14. bis Sonntag 16. Juni 2019 geht das Fest, mit tollen Rahmenprogramm (jeden Tag Vorführung eines Einsatzfahrzeuges), über die Bühne!

 

Das Highlight am Sonntagnachmittag: mit der Teleskopmastbühne der FF St. Pölten-Stadt in 54 m Höhe Weißenkirchen von oben betrachten!

Weiterlesen…

Feuerwehr unterstützt Erstkommunionkinder

Jedes Jahr unterstützen die 3 Feuerwehren der Gemeinde Weißenkirchen die Vorbereitung zur Erstkommunion. Mit der Fahrt zur Pater Pius Quelle auf den Seiberer ist dieser Ausflug mit den Feuerwehrfahrzeugen nicht nur ein Highlight für die Kinder. Mit 4 Fahrzeugen der Feuerwehren Wösendorf, Joching und Weißenkirchen wurden die Erstkommunionkinder, Eltern und Pfarrmoderator Mag. Przemyslaw Kocjan, am 11. Mai 2019, auf den Berg gebracht und nach einen kurzen Aufenthalt, wieder retour zum Bahnhof.

Weiterlesen…

Gemeinsame Florianifeier in St. Michael

Die jährlich stattfindende gemeinsame Florianifeier der Feuerwehren Wösendorf, Joching und Weißenkirchen zelebrierte Pfarrer G.R. Bruno in Anwesenheit der Gemeindeleitung und zahlreicher Bürger am 27. April 2019 in der Wehrkirche St. Michael. Im Rahmen dieser besonderen Feier erfolgte die Aufnahme von David Friesenbichler in die Feuerwehrjugend und die Übergabe der erworbenen Wissenstestabzeichen der Feuerwehrjugend. Gleich 5 Beförderungen gab es für die erfolgreiche Absolvierung der Grundausbildung für Thomas Bruckner, Ulrich Kühnel, Florian Mang, Konstantin Schneeweiß und Christopher Strasser. Begleitet wurde der Festgottesdienst von der Trachtenmusikkapelle Wösendorf.

Weiterlesen…

5x erfolgreicher Abschluss der Grundausbildung

Das Abschlussmodul Truppmann, das zum Abschluss der Grundausbildung absolviert werden muss, meisterten 5 Feuerwehrmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Weißenkirchen am 27. April 2019 in Langenlois und können somit zahlreiche weitere Ausbildungsmodule, unter anderem auch im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln, besuchen.

Weiterlesen…

Übung: Alarmierter Verkehrsunfall wird zu Schadstoffeinsatz

Leider kommt es vor das ein Notruf mit zu wenig Information oder falsch abgesetzt werden. Schon zahlreiche Feuerwehren wurden zu vermeintlich harmlosen Einsätzen alarmiert, die sich dann am Einsatzort anders darstellten. Um sich auf solche Eventualitäten vorzubereiten, wurden auch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Weißenkirchen bei der Übung am Mittwoch, 24. April 2019, gefordert.

Weiterlesen…

INSPEKTION durch das Abschnittsfeuerwehrkommando

Neben den laufenden Einsatz- und Übungsbetrieb das ganze Jahr hindurch, wird jede Feuerwehr Niederösterreichs jährlich vom zuständigen Abschnittsfeuerwehrkommando inspiziert: Zustand und Wartung der Fahrzeuge und Geräte, Zustand des Feuerwehrhauses, Buchhaltung, Modulvoraussetzungen, … und noch vieles mehr!

Weiterlesen…