Erprobung und Neujahrsfeier

Nur eine kurze Verschnaufpause gab es für die Feuerwehrjugend in den Weihnachtsferien. Nach der erfolgreichen Friedenslichtaktion am 24. Dezember, stand eine Wissensüberprüfung am Programm. Nach der Vorbereitungsphase im Dezember, wurden am 3. Jänner 2018 alle Jugendlichen mit Eltern zur Abnahme und anschließenden Feier eingeladen.

Weiterlesen…

Großer Andrang beim Friedenslicht

Jährlich lädt die Feuerwehrjugend der Feuerwehr Weissenkirchen am 24. Dezember zur Friedenslichtaktion ins Feuerwehrhaus. Von 10 bis 14 Uhr konnte das Friedenslicht abgeholt werden. Vor allem das sonnige Wetter an diesem Sonntag lockte viele Besucher an. Feuerwehrkommandant ABI Heinrich Mang begrüßte die Bevölkerung und Pfarrmoderator Przemysław Kocjan der anschließend besinnliche Worte sprach.

Weiterlesen…

„Atemschutzgeräteträger zum Leistungstest bitte“

Zum zweiten Leistungstest im Jahr 2017 luden die Sachbearbeiter für Atemschutz der Feuerwehren Joching und Weissenkirchen. Alle Feuerwehrmitglieder die in den Atemschutzeinsatz gehen möchten müssen sich jährlich einen Leistungstest unterziehen. Diesmal stellten sich 5 Mitglieder am Samstag, 09.12.2017, der Herausforderung.

Weiterlesen…

Gemeindeübung: Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen

Ein schwerer Verkehrsunfall mit 2 Fahrzeugen in denen mehrere Personen eingeklemmt waren und eine Person vermisst wurde. Dieses Übungsszenario, dass sich kein Feuerwehrmann als Einsatz wünscht, war von 4 Feuerwehren bei der gemeinsamen Gemeindeübung zu bewältigen.

Weiterlesen…

Zivilschutz Probealarm

Am Samstag, 7. Oktober 2017, wird wieder der österreichweite Zivilschutz-Probealarm vom Bundesministerium für Inneres (BM.I) durchgeführt. Der Probealarm soll Sie mit den Zivilschutz-Signalen vertraut machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der über 8.000 Sirenen und KATWARN (genaue Infos unter www.katwarn.at) testen.
Es werden in ganz Österreich zwischen 12.00 und 12.45 Uhr nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarmierung“ und „Entwarnung“ im gesamten Bundesgebiet ertönen.

Weiterlesen…

Unter der Haube

Die gesamte Mannschaft der Feuerwehr Weissenkirchen gratuliert ihrer Babsi ganz herzlich zur Hochzeit. Am Samstag, 23. September 2017, gaben sich Barbara Rosenberger und Ihr Lebensgefährte auf der Rollfähre in Weissenkirchen das Jawort!

Weiterlesen…

Feuerwehrjugend rudert zum Fertigkeitsabzeichen

Am Samstag, 16.09.2017, wurde der Sporn im Kremser Motorboothafen und der Wasserübungsplatz der Feuerwehr Krems zum Schauplatz von Klein und Groß. Zum 3. Mal ging der Bewerb um das Fertigkeitsabzeichen Wasserdienst und Wasserdienstspiel im Rahmen des Hojer und Harrer Wanderpokal über die Bühne. Dieser beliebte Kremser Zillenbewerb feierte heuer sein 50-jähriges Jubiläum. Der Abschluss der Wasserdienstsaison verlief bei trüben Wetter äußerst erfolgreich für die Zillenbesatzungen.

Weiterlesen…

Stainach: Kommandant der Partnerfeuerwehr zum ABI gewählt

Am Freitag, dem 01.09.2017 wurde nach 15 jähriger Amtszeit – Abschnittsbrandinspektor Helmut SAM, FF Irdning – ein neuer Abschnittskommandant des Abschnittes 03 – Irdning im Kultursaal der Marktgemeinde Irdning-Donnersbachtal gewählt. Nach der Begrüßung durch ABI Helmut SAM übernahm Landesbranddirektorstellvertreter Gerhard PÖTSCH den Vorsitz und führte die Neuwahl durch.

Weiterlesen…

Parte HFM Friedrich Klaffel

Hauptfeuerwehrmann Friedrich Klaffel trat am 8. Jänner 1983 in die Freiwillige Feuerwehr Weissenkirchen ein.

Weiterlesen…

Parte LM Peter Gruber

Löschmeister Peter Gruber trat am 18. Jänner 1986 in die Freiwillige Feuerwehr Weissenkirchen ein. Am 1. Juli 1987 absolvierte er bereits das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze. Er absolvierte in den darauffolgenden Jahren den Grundlehrgang, Funklehrgang, das Modul Leinen und Knoten und das Modul Grundlagen Wasserdienst. Am 24. Juli 2011 wurde ihm das Ehrenzeichen für vieljährige und verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesen für 25 Jahre vom Land NÖ verliehen. Am 24. Mai 2003 erhielt er das Abzeichen der Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz in Bronze.

Weiterlesen…