Brand eines Müllraumes in einem Hotelbetrieb

Zu einem Brand der Alarmstufe 2 in einem Dürnsteiner Hotelbetrieb, wurden am Freitag, 22. Mai 2020, die Feuerwehren Dürnstein, Weißenkirchen und Krems Hauptwache früh morgens alarmiert. Mehrere Umstände verhalfen zum raschen Löscherfolg und dazu das keine Verletzten zu beklagen waren.



Weiterlesen…

Technische Hilfeleistung – Kranarbeiten

Um die sichere Verheftung des Rollfährepontons zu gewährleisten, wurde auf Hilfeersuchen der Gemeinde, am Samstag den 18. April 2020, das angeschwemmte Holz mittels Kran entfernt. Weiters wurden am Fussballplatz für den Sportclub die Tore verhoben.



Weiterlesen…

In Krisenzeiten im Einsatz – Flurbrand entpuppt sich als Gartenhüttenbrand

Gegen 10:30 Uhr, am Donnerstag den 9. April 2020, wurde die FF Weißenkirchen zu einem Flurbrand in die Bahnhofstraße alarmiert. Mehrere Feuerwehrmänner konnten den Brand in der Altausiedlung lokalisieren.

Siehe auch: feuerwehrdoku.at, waldviertel.news, fireworld.at, noen.at



Weiterlesen…

L78: Ölspurbeseitigung nach Motorschaden

Ein Motorschaden bei einem Fahrzeug verursachte am Sonntag, 12. Jänner 2020, zur Mittagszeit, eine hunderte Meter lange Ölspur auf der Seiberstraße (L78) Richtung Ottenschlag. Mittels 5 Sack Ölbindemittel konnte die Verunreinigung entfernt werden und somit der Verkehr wieder ungehindert fließen.



Weiterlesen…

Jahresbeginn bringt Einsätze

Bereits am 1. Jänner 2020, gegen Mittag, musste ein kleiner Flurbrand am Seiberer gelöscht werden. Mehrere Personen meldeten den Feuerwehrkommandanten eine Rauchentwicklung in der Nähe des „Grassermaterl’s“ am Vorderseiber. Nur 4 Tage später, am 5. Jänner, ordnete die Polizei eine Türöffnung im Ortsgebiet wegen eines Unfallverdachts an. Dabei wurde eine Person vom Rettungsdienst ins Krankenhaus transportiert. Zusätzlich werden laufend Brandsicherheitswachen beim Theater in der Wachauhalle absolviert.



Weiterlesen…

Unterstützung bei Fahrzeugbergung in Dürnstein

Schon mehrere Fahrzeuge hatte die Feuerwehr Dürnstein bei diesem unübersichtlichen Bahnübergang zu bergen. So auch am 19. Oktober 2019 gegen 08:30 Uhr. Wiederum übersah der Lenker eines Pkw die Entwässerungsrinne und blieb dabei hängen. Zur schonenden Bergung forderte die örtlich zuständige Feuerwehr Dürnstein das Versorgungsfahrzeug mit Kran der FF Weißenkirchen an.

Weiterlesen…

Motorradunfall am Seiberer

Zu einem Motorradunfall wurde die FF Weißenkirchen gemeinsam mit dem Notarzt und Rettungsdienst gerufen. Am Sonntag, 29. September 2019, kam es gegen 17 Uhr zu dem Unglück, ein Unfallzeuge setzte die Rettungskette in Gang.

Weiterlesen…

Unterstützung bei Staplerbergung in Joching

Beim Verladen eines 6 Tonnen schweren Staplers in Joching, am 2. September gegen 15:30 Uhr, löste sich aus unbekannten Gründen eine Laderampe und das schwere Arbeitsgerät rutschte seitlich ab. Zu diesem Ereignis wurde die örtlich zuständige Feuerwehr Joching von der Bezirksalarmzentrale Krems alarmiert. Nach der Erkundung wurde technisches Gerät aus Weißenkirchen angefordert. Um eine schonende Bergung des Neufahrzeuges zu garantieren, entschloss sich der Einsatzleiter zu einer Bergung mittels Kran.

Weiterlesen…

Motorradbergung nach Sturz auf der Seiberstraße

Zum zweiten Mal in diesen Sommer wurde die Freiwillige Feuerwehr Weißenkirchen von der Polizei zu einer Motorradbergung angefordert. Beide Stürze passierten in einer gefährlichen Doppelkurve der L78, der Seiberstraße. Nach dem Abtransport des Lenkers durch den Rettungsdienst ins Universitätsklinikum Krems, wurde das Motorrad geborgen.

Weiterlesen…