LB3/ Weissenkirchen: Fahrzeugbrand mit Todesfolge

Zu einem Fahrzeugbrand alarmierte die Bezirksalarmzentrale Krems am späten Nachmittag des 14. März 2018 die Freiwilligen Feuerwehren Weißenkirchen, Dürnstein und Wösendorf. Auf der B3 in Fahrtrichtung Weißenkirchen, auf Höhe des Fußballplatzes, kam ein Pkw-Lenker mit seinem Kleinwagen links von der Straße ab und prallte frontal gegen einen Baum. Unmittelbar nach dem Anprall geriet der Pkw in Brand.

Weiterlesen…

Kaminbrand im verbauten Ortsgebiet

Die Freiwillige Feuerwehr Weissenkirchen wurde am Montag, 08.01.2018, gegen 16:30 Uhr, zu einem Kaminbrand im Ortsteil „Auf der Burg“ alarmiert.

Weiterlesen…

Treibendes Boot auf Donau – Fehleinsatz

Das schöne Wetter am Samstag, 30.09.2017, nutzten einige um das eigene Motorboot noch einmal in Betrieb zu nehmen. Am Nachmittag, gegen 16 Uhr, meldete ein Passant ein treibendes Boot auf Höhe Spitz. Die alarmierten Feuerwehren Spitz und Weissenkirchen konnten nach einer intensiven Suche zwischen Aggsbach Markt und Dürnstein, kein in Not geratenes Motorboot vorfinden.

Weiterlesen…

Radfahrer stürzt über Abhang – Feuerwehr und Rettung im Einsatz

Ein Radausflug über den Seiberberg in Weissenkirchen verlief für einen Teilnehmer tragisch. Am Donnerstag, 17. August 2017, gegen 17 Uhr, kam ein Radfahrer aus unbekannter Ursache zu Sturz auf der Seiberstraße (L78) und landete 30 m unterhalb der Straße im Wald. Die Feuerwehren Weissenkirchen und Dürnstein, sowie der Notarzthubschrauber aus Gneixendorf und zwei Fahrzeuge des Roten Kreuz wurden umgehend nach der Notrufmeldung alarmiert.

Weiterlesen…

Dürnstein: Person stürzt über Treppelwegmauer ab

Am Dienstag, 15.08.2017, gegen 14:30 Uhr, wurden die Feuerwehren Dürnstein und Weissenkirchen zu einem tragischen Zwischenfall mit dem Roten Kreuz gerufen. Eine Frau war über die Mauer beim Treppelweg westlich des Tunnels in Dürnstein abgestürzt. Sie kam auf dem Steinwurf zu liegen. Rasch waren zahlreiche Hilfskräfte vor Ort.

Weiterlesen…

Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall auf der LB3

Nachdem ein Fahrzeug auf der LB 3 östlich von Weissenkirchen, am Freitag den 30.06.2017, ins Schleudern kam und die Leitschiene touchierte, wurde die FF Weissenkirchen gegen 22:15 Uhr zur Fahrzeugbergung alarmiert. Nach rund einer halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden.

Weiterlesen…

Brandsicherheitswache bei Sonnwendfeuer verläuft ruhig

Aufgrund der extremen Trockenheit wurden dementsprechende Sicherheitsvorkehrungen seitens der Feuerwehren getroffen. In Zusammenarbeit aller 3 Gemeindewehren wurde ein Einsatzplan für die Brandsicherheitswache am Samstag den 24.06.2017, unter anderen mit Stationierung von Güllefässern, festgelegt. Diese konnte ihren Einsatz und darüber hinausgehende Bereitschaft gegen Mitternacht beenden. Die Feuerwehren möchten sich bei allen Beteiligten für die Disziplin bedanken.

Weiterlesen…

— Maßnahmen Sonnwendfeuer —

Aufgrund der extremen Trockenheit sind sämtliche Feuer, Fackeln und Feuerwerke auf den Weinbergen und im Ortsgebiet verboten! Dazu zählen auch Grillfeuer! Die Freiwillige Feuerwehr bittet ALLE im Sinne der Sicherheit dies zu beachten! Weiters ist bei den 3 Feuerwehren (Wösendorf, Joching und Weissenkirchen) eine Brandsicherheitswache eingerichtet!

Weiterlesen…

Türöffnung im Ortsgebiet

Gegen 17 Uhr, Sonntag 18.06.2017, wurde die Mannschaft der FF Weissenkirchen aus ihrer Sonntagsruhe geholt. Laut Angaben der Alarmierung wurde ein Notfall in einem Haushalt vermutet, zu dem die Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei beordert wurden. Als die Einsatzkräfte der Feuerwehr Weissenkirchen eintrafen, öffnete die betreffende Person die Türe. Somit war kein weiteres Eingreifen der Rettungskräfte erforderlich.

Weiterlesen…

Donau/ Spitz: Treibende Person im Wasser

Zu einer im Wasser treibenden Person wurden am Donnerstag, 08.06.2017 gegen 19:15 Uhr, zahlreiche Einsatzkräfte alarmiert. Laut eines Passanten, der den Vorfall der Polizei meldete, befand sich bei einer Stromboje nahe des rechten Donauufers, auf Höhe des Hafens Spitz, eine Person im Wasser. Die suchenden Feuerwehren, zu Lande und zu Wasser, konnten niemanden ausfindig machen.

Weiterlesen…