Motorradbergung nach Sturz auf der L78 – Seiberstraße

Das schöne Wetter am Sonntag, 2. Juni 2019, nutzten einige Motorradfahrer für eine Ausfahrt auf die beliebte Bergstrecke, den Seiberer. Leider wurden einem Lenker die vielen Kurven zum Verhängnis und dieser stürzte rund 400 m nach dem Aussichtspunkt „Taberreith“. Die alarmierte Rettung und der Notarzthubschrauber Christophorus 2 waren rasch zur Stelle. Nachdem der Patient durch das Rettungsteam und Notarzt stabilisiert war, erfolge der Abtransport ins Universtitätsklinikum Krems. Da das Motorrad zu bergen war und Betriebsflüssigkeiten ausgetreten waren, wurde die FF Weißenkirchen gegen 16:30 alarmiert.

Weiterlesen…

Unterstützung für Rotes Kreuz – Tragehilfe

Gegen 17 Uhr, am Ostermontag 22. April 2019, wurde die Freiwillige Feuerwehr Weißenkirchen zum 2. Einsatz binnen 48 Stunden alarmiert. Bei einem Notarzteinsatz am Weitenberg benötigte das Rote Kreuz Krems Unterstützung. Aufgrund der beengten Verhältnisse im Gebäude und der nicht möglichen direkten Zufahrt zum Einsatzort, forderte die anwesende Mannschaft des Rettungsdienstes Unterstützung durch die Feuerwehr an.

Weiterlesen…

Hangrutschung – Technische Hilfeleistung in der Grubstraße

Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurde die FF Weißenkirchen am späten Abend des Karsamstags, 20. April 2019, gerufen. Eine offensichtlich bekannte Hangsetzung unterhalb von Wohnhäusern der Ziegelofengasse löste einen folgenreichen Einsatz aus der bis zum Landesgeologen ging.

 

Update 21. April 2019

Der Lokalaugenschein mit dem Landesgeologen ergab keine unmittelbare Gefahr, die Gartenanlagen bleiben weiterhin gesperrt. Eine weitere Begutachtung erfolgt durch die Gemeinde, GEDESAG und Geologen.

Weiterlesen…

Erneut Zug gegen Pkw in der Wachau

Wesentlich glimpflicher ging dieser Unfall am Sonntag, 14. April 2019, gegen 11:50 Uhr auf einem Bahnübergang in Wösendorf aus. Nach dem tödlichen Ausgang am 26. Oktober 2018 auf einem Bahnübergang in Dürnstein, erlitt der Lenker dieses Fahrzeuges leichte Verletzungen. Nachdem die örtlich zuständige Feuerwehr Wösendorf mittels Druckknopfmelder am Feuerwehrhaus zu dem Unfall alarmiert wurde, konnte rasch Entwarnung gegeben werden.

Weiterlesen…

Verkehrsunfall – Pkw gegen Telefonmast

Am Montag, 8. April 2019, wurde die Freiwillige Feuerwehr Weißenkirchen gegen 19 Uhr von der Polizei über einen Verkehrsunfall in Kenntnis gesetzt. Ein Pkw war auf der Landstraße gegen einen Telefonmast geprallt und brachte den Mast zum Umstürzen.

Weiterlesen…

PKW von Zug erfasst – Schwerer Unfall mit Todesfolge

Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall ist es am Nationalfeiertag bei Dürnstein im Bezirk Krems gekommen. Ein Auto wurde von einer Triebwagengarnitur erfasst. Die Beifahrerin starb noch an der Unfallstelle.

Weiterlesen…

Mehrere treibende Personen in der Donau – Fehleinsatz

Zu 3 treibenden Personen in der Donau wurden die Feuerwehren Weissenkirchen, Dürnstein, Mautern, Palt, Krems/ Hautpwache und Aggsbach Markt alarmiert. Am Dienstag, 7. August 2018, gegen 18:30 Uhr, meldete ein Anrufer über den Feuerwehrnotruf 122 vermeintlich in Gefahr befindliche Personen im Wasser.

Weiterlesen…

Technische Hilfeleistung – Notfall vermutet

Während eines heftigen Gewitters am Samstag, 21. Juli 2018, wurde ein Notrufgespräch ausgehend von der L78 (Seiberstraße) mit dem Disponenten der Bezirksalarmzentrale Krems unterbrochen. Unverzüglich wurde die Freiwillige Feuerwehr Weissenkirchen zu einem vermutlichen Notfall alarmiert. Laufend wurde vom Disponenten versucht den Kontakt wiederherzustellen.

Weiterlesen…

Kleinbrand am Weitenberg

Eine aufmerksame Wandergruppe meldete am Pfingstsonntag, 20. Mai 2018, gegen 17:45 Uhr, einen Glimmbrand am Weitenberg. Diverse Holzteile glosten neben einem Holzlagerplatz. Die anrückenden Feuerwehrkräfte löschten den Kleinbrand mittels Hochdruckrohr ab.

Weiterlesen…

Boot in Notlage auf Donau erweist sich als Fehlalarm

Nach der Brandsicherheitswache und dem Fahrzeugbrand am Sonntag, 29. April, beim 33. Internationalen Seiberer Bergpreis, stand die FF Weissenkirchen schon wieder im Einsatz. Diesmal ging es auf die Donau zu einem gemeldeten treibenden Boot auf Höhe St. Michael bei Kilometer 2017,1. Nachdem zwei Feuerwehrboote und mehrere Feuerwehrfahrzeuge vom Land aus die Donau absuchten und nichts fanden, wurde der Einsatz abgebrochen.

Weiterlesen…