Feuerwehrkommando bestätigt

2011 ist die laufende Funktionsperiode zu Ende gegangen. 5 ereignisreiche Jahre für das amtierende Kommando der Feuerwehr Weissenkirchen. Beim Wahlgang am 22. Jänner 2011, im Gasthaus Korner, wurden der Kommandant und sein Stellvertreter wieder gewählt. Ein Zeichen des Vertrauens und guter Arbeit.

Weiterlesen…

KHD-Funkübung des Zuges Krems-Land

Jährlich ladet die 10. Bereitschaft zur gemeinsamen Übung großer Unfallszenarien. Diesmal galt es am Abend des 22.10.2010, fiktive Ereignisse per Funk abzuwickeln. Ein Flugzeugabsturz im Loidlgraben bei Dross, Brand eines landwirtschaftl. Objektes und Suche einer abgängigen Jugendgruppe waren die Aufgaben der Kräfte des 4. Zuges des Abschnittes Krems-Land.

Weiterlesen…

4 Feuerwehren bei Übung: Dachstuhlbrand mit Menschenrettung

Wieder trafen sich die 4 Wachau-Feuerwehren in Joching, diesmal zu einer Branddienstübung. Am Samstag, 25.09.2010, hieß es: „Dachstuhlbrand mit Menschenrettung in der Josef-Jamek-Straße!“

Weiterlesen…

Fahrzeugsegnung des neues TDF Tauch Nord

Im Rahmen des Feuerwehrfestes in Weissenkirchen wurde am Sonntag, 25. Juli 2010, unter einigen Sonnenstrahlen die Fahrzeugweihe des neuen Einsatzfahrzeuges der Tauchdienstgruppe NORD abgehalten. Zahlreiche WeißenkirchnerInnen, hohe Persönlichkeiten aus der Politik, Feuerwehrwesen und Partnerfeuerwehr folgten der Einladung der Taucher.

Weiterlesen…

Nachruf LM Helmut Kausl

Die Freiwillige Feuerwehr trauert um ihren Kameraden LM Helmut Kausl sen., der am 19. Juli 2010, an den Folgen eines tragischen Unfalles, im 68. Lebensjahr von uns gegangen ist.

Weiterlesen…

Entspannte Lage in Weissenkirchen

Juni 2010 – Während die Höchstprognosen gleich bleiben, schwankt der Pegel Kienstock leicht auf und ab. Die Bundesstraße B3 wird ab 17:00 Uhr, laut Anordnung der BH Krems, von der Exekutive gesperrt. Nächste Lagebesprechung des Einsatzstabes findet um 20:00 Uhr statt.

Weiterlesen…

1. Aufbauübung des HW-Schutzes

Sonnig und einigermaßen heiß ging es bei der 1. Aufbauübung des Hochwasserschutzes, am 7. und 8. April 2010, her. 850 m gingen in den Vollaufbau, wobei hier die Zeitvorgaben um einiges unterschritten worden sind. Die Zahlen sprechen für sich!

Weiterlesen…

Übergabe des Hochwasserschutzes in Weissenkirchen

Nach fast 2 Jahren Bauzeit war es endlich soweit. Mit einigen anderen Objekten wurde der Hochwasserschutz in Weissenkirchen offiziell in Dienst gestellt und den Einsatzorganisationen, vor allem der Feuerwehr, übergeben. Der größte Hochwasserschutz Österreichs entlang der Donau, im Einklang mit dem Weltkulturerbe Wachau, soll Schutz vor Überflutungen wie 2002 bieten.

Weiterlesen…

Technische Schulung

Am Samstag, 20. Februar, 15:00 Uhr nachmittags, stand schon die 2. Schulung für das neue Ausbildungsjahr am Programm. OLM Andreas Lehensteiner frischte den praktischen Umgang mit der hydraulischen Rahmenseilwinde des RLF-A 2000 auf und der 32 kvA Einbaugenerator des neuen TDF wurde genau unter die Lupe genommen.

Weiterlesen…

Neues TDF

Seit September 2009 sollten die neuen Tauchdienstfahrzeuge eigentlich schon ausgeliefert sein. Am Fr, 08.01.2010, war es endlich soweit. Die Tauchgruppe Nord konnte ihr neues Einsatzfahrzeug in Empfang nehmen. Am frühen Morgen wurde die Reise Richtung Tulln, auf das Gelände der NÖ Landesfeuerwehrschule angetreten. Nach Einschulungen an den diversen Geräten und am Fahrzeug, konnte das neue Tauchdienstfahrzeug in die Stationierungsfeuerwehr Weissenkirchen übergeben werden. Die ersten neugierigen Augen warteten natürlich schon, um das neue moderne Einsatzfahrzeug zu besichtigen.

Weiterlesen…