Brand in Dürnsteiner Altstadt – ÜBUNG

Zur ersten Branddienstübung 2015 wurde die FF Weissenkirchen, am 4. März, nach Dürnstein eingeladen. In einem verwinkelten Haus in der Altstadt von Dürnstein, wurde ein Wohnungsbrand im 2. Obergeschoss mit 1 vermissten Person angenommen. Mittels Kunstrauch wurde das Übungsszenario verdeutlicht. Das Löschfahrzeug aus Weissenkirchen bekam den Befehl die Wasserversorgung aus der Donau sicher zu stellen.

Weiterlesen…

13. Landesskibewerb NÖ FJ – Annaberg

Herrliches Winterwetter konnte die Feuerwehrjugend mit ihren Betreuern beim 13. Landeskibewerb der NÖ Feuerwehrjugend am Annaberg genießen. Gute Schneebedingungen lieferten am Samstag, 21. Februar 2015, ein spannendes Rennen.

Weiterlesen…

Feuerwehrkommandant berichtet über ruhiges Jahr 2014

Zur jährlichen Mitgliederversammlung konnten 45 Mitglieder im Gasthaus Korner von Feuerwehrkommandant HBI Heinrich Mang begrüsst werden. Ebenso konnte Bürgermeister ÖkR DI Toni Bodenstein und Vizebürgermeister DI Hubert Trauner im Feuerwehrkreis willkommen geheißen werden. Besonders begrüsst wurden die Ehrendienstgrade EHBI Anton Rosenberger, EOV Alois Huber, EOBI Friedrich Lehensteiner und EHLM Wilhelm Stierschneider. Besonders freute es alle wieder ihren Kameraden HBI Siegfried Lehensteiner in Weissenkirchen begrüssen zu dürfen.

Weiterlesen…

Termin: Mitgliederversammlung

Gemäß §§ 38 u. 39 d. NÖ Feuerwehrgesetzes und § 4 der Dienstordnung werden alle Mitglieder zur

Mitgliederversammlung

einberufen.

Weiterlesen…

Vollbrand eines Hauses – Unterabschnittsübung 2014

Freitag Abend, 19.09.2014, in Joching, Haus Nr. 72, flammen schlagen aus den Fenstern und Rauch tritt aus dem Dach aus. Nur kurze Zeit später greift der Brand auf das Dachgeschoss komplett über. Die örtlich zuständige Feuerwehr Joching trifft ein…

Dies war die Ausgangslage bei der heurigen Unterabschnittsübung in Joching. 4 Feuerwehren der Unterabschnitte Obere Wachau und Untere Wachau übten gemeinsam den Ernstfall.

Weiterlesen…

Feuerwehr unterstützt bei Flurreinigung

Obwohl es nicht zu den Aufgaben einer Feuerwehr gehört, unterstützte die FF Weissenkirchen die Gemeinde beim jährlichen Reinigungstag mit 4 1/2 Mann. Somit übernimmt auch die Feuerwehr soziale Verantwortung für die Sauberkeit ihres Einsatzgebietes.

Weiterlesen…

Jahresrückblick bei Mitgliederversammlung

Beeindruckende Jahresbilanz bei der jährlichen Mitgliederversammlung

Feuerwehrkommandant HBI Heinrich Mang lud die gesamte Mannschaft zur jährlichen Mitgliederversammlung ins Gasthaus Korner. Im großen Saal wurden die Leistungen des vergangenen Jahres präsentiert. Vor allem der Hochwassereinsatz im Juni, der noch allen gut in Erinnerung ist, zeigte wiederum wie schlagkräftig die FF Weissenkirchen ist.

Weiterlesen…

FJ: Friedenslichtaktion 2013

Großer Andrang bei der Friedenslichtaktion der Feuerwehrjugend im Feuerwehrhaus

Am 24.12.2013 war es wieder soweit. Die Feuerwehrjugend lud die Bevölkerung zu besinnlichen Stunden. Neben heißen Getränken, gab es die Einsatzfahrzeuge zu bestaunen.

Weiterlesen…

Dritte Prüfung 2013: Ausbildungsprüfung Atemschutz

Nach einer intensiven Ausbildungsphase konnten 2 Trupps der FF Weissenkirchen und FF Wösendorf die Prüfung erfolgreich ablegen. Dazu gratulierte auch der Bürgermeister DI Toni Bodenstein! Danke an das Prüferteam unter Hauptprüfer BM Walter Scheibenpflug. 

Weiterlesen…

Vorarlberg/ Weissenkirchen: Kameradschaft über Grenzen hinaus

Enorme Arbeitsleistung der Feuerwehr spricht sich bis Vorarlberg durch!

Sämtliche Feuerwehreinsatzkräfte waren gerade mit dem einsatzmäßigem Aufbau des Hochwasserschutzes beschäftigt, die B3 stand kurz vor der Totalsperre: Plötzlich tauchte ein abreisender Urlaubsgast bei den Feuerwehrmännern auf…

Weiterlesen…