Abschluss Abbau HWS

15. Juni 2013 – Letzte Abbauarbeiten beim Hochwasserschutz: Die letzten bodennahen Steher und die Steher der Phase 2 wurden gereinigt und abtransportiert. Gegen 12:00 Uhr war der Abbau abgeschlossen.

Eingesetzte Kräfte:

1 MTFA, 1 RLFA, 1 VFAK, 1 TDF, 20 Mitglieder

ÖBH

Straßenreinigung der B3

Reinigung Treppelweg mittels Waschbalken

Eingesetzte Kräfte:

1 Rüstlöschfahrzeug Allrad, 1 Mitglied

Reinigungsarbeiten Treppelweg

Treppelwegreinigung mittels Waschbalken und Hochdruckrohr

Eingesetzte Kräfte:

1 Rüstlöschfahrzeug Allrad, 2 Mitglieder

Reinigung Rollfähresteg – St. Lorenz

Reinigungsarbeiten des Rollfähresteges in St. Lorenz für die Gemeinde

Eingesetzte Kräfte:

1 Rüstlöschfahrzeug Allrad, 1 Mitglied

Reinigungsarbeiten B3+Treppelweg

Weitere Reinigungsarbeiten mittels Waschbalken auf der B3 und Treppelweg

Eingesetzte Kräfte:

1 Rüstlöschfahrzeug

Weiterer Abbau und Reinigung HWS

Fortsetzung der Abbau- und Reinigungsarbeiten des Hochwasserschutzes entlang der 2,98 km.

Weiterlesen…

Abbau und Reinigung des Hochwasserschutzes

Fortsetzung der Arbeiten: Abbau und Reinigung des Hochwasserschutzes

Weiterlesen…

Aufbauarbeiten – Hochwasserschutz

Mai 2013 – Der Hochwasserschutz wurde bis zur Mauerkante geschlossen. Weitere Niederschläge lassen die Situation angespannt bleiben. Samstag Vormittags wird entschieden ob die Phase 2 errichtet wird. Einige hundert Steher auf der Mauer werden hier zu montieren sein. Dementsprechend wird hier Mannschaft auch von weiteren Feuerwehren benötigt.

Weiterlesen…

Straßenreinigungsarbeiten – Ziegelofengasse

Eingesetzte Kräfte:

1 Rüstlöschfahrzeug Allrad, 1 Mitglied

Milchtransporter aus Feld befreit – Weinzierl/ Walde

Milchtransporter in Feld festgefahren. Mittels Seilwinde befreit.

Weiterlesen…