Übergabe des Hochwasserschutzes in Weissenkirchen

Nach fast 2 Jahren Bauzeit war es endlich soweit. Mit einigen anderen Objekten wurde der Hochwasserschutz in Weissenkirchen offiziell in Dienst gestellt und den Einsatzorganisationen, vor allem der Feuerwehr, übergeben. Der größte Hochwasserschutz Österreichs entlang der Donau, im Einklang mit dem Weltkulturerbe Wachau, soll Schutz vor Überflutungen wie 2002 bieten.

Weiterlesen…

Technische Schulung

Am Samstag, 20. Februar, 15:00 Uhr nachmittags, stand schon die 2. Schulung für das neue Ausbildungsjahr am Programm. OLM Andreas Lehensteiner frischte den praktischen Umgang mit der hydraulischen Rahmenseilwinde des RLF-A 2000 auf und der 32 kvA Einbaugenerator des neuen TDF wurde genau unter die Lupe genommen.

Weiterlesen…

Neues TDF

Seit September 2009 sollten die neuen Tauchdienstfahrzeuge eigentlich schon ausgeliefert sein. Am Fr, 08.01.2010, war es endlich soweit. Die Tauchgruppe Nord konnte ihr neues Einsatzfahrzeug in Empfang nehmen. Am frühen Morgen wurde die Reise Richtung Tulln, auf das Gelände der NÖ Landesfeuerwehrschule angetreten. Nach Einschulungen an den diversen Geräten und am Fahrzeug, konnte das neue Tauchdienstfahrzeug in die Stationierungsfeuerwehr Weissenkirchen übergeben werden. Die ersten neugierigen Augen warteten natürlich schon, um das neue moderne Einsatzfahrzeug zu besichtigen.

Weiterlesen…

10. KHD-Bereitschaft Krems übt

„Waldbrand nach Flugzeugabsturz“, so lautete die Übungsannahme für 222 Einsatzkräfte des Bezirkes Krems. Insgesamt 7 Züge mit jeweils 7 Fahrzeugen und ca. 40 Mann wurden vom Bereitschaftskommando von früh Morgens bis in den Nachmittag hinein auf ihr Können geprüft.

Weiterlesen…

Dankeschön an Hochwasserhelfer

Am Dienstag, den 11. August 2009, lud Bürgermeister DI Toni Bodenstein im Namen der Marktgemeinde Weissenkirchen zu einer Dankeschönfeier in den Teisenhoferhof nach Weissenkirchen, um die vielen Helfer auszuzeichnen.

Weiterlesen…

Nachruf: EHBI Karl Graf

Am 7. April fand die feierliche Einsegnung unseres langjährigen Kameraden und Ehrenkommandanten EHBI Karl Graf unter Begleitung einer Vielzahl von Feuerwehrkameradinnen und –kameraden, Angehörigen und Freunden am Friedhof in Weissenkirchen statt. Im Anschluss wurde zu einer kleinen Stärkung ins Heurigenlokal Mang Johann geladen. Herzlichen Dank für die ausgezeichnete Verköstigung!

Weiterlesen…

Müll, Müll, Müll, …

Feuerwehr Weissenkirchen beteiligt sich am gesellschaftlichen und sozialen Zusammenleben der Gemeinde!

Samstag der 4. April, 08:00 Uhr am Bauhof in Weissenkirchen: Zahlreiche Mitglieder und Helfer der Weissenkirchner Vereine versammelten sich zu einem gemeinsamen Aktionstag „SAUBERE Gemeinde“.

Weiterlesen…

Technische Schulung

Am Freitag, den 20. März, um 19 Uhr, war die 1. technische Schulung für die Mitglieder der FF Weissenkirchen angesetzt. Thema war der neue mobile Waschbalken für das Rüstlöschfahrzeug.

Weiterlesen…

2. Gemeinde-Reinigungstag

Am Samstag, den 4. April, findet der 2. Gemeinde-Reinigungstag statt. Treffpunkt ist um 8 Uhr beim Bauhof in Weissenkirchen. So wie einige Weißenkirchner Vereine, wird sich auch die Freiwillige Feuerwehr Weissenkirchen an dieser Aktion beteiligen. Der „Einsatzbereich“ der Feuerwehr erstreckt sich von der Schiffsstation östlich, bis zum Blinklicht (Einsatzgrenze), donauseitig.

Weiterlesen…

10. Bewerb um das NÖ FULA

Am 6. und 7. März, fand wie jedes Jahr, die heiß begehrte Abnahme des NÖ Funkleistungsabzeichen in der NÖ Landesfeuerwehrschule, Tulln, statt. Zum 10. Mal stellten sich 600 Bewerber der Prüfung, darunter befanden sich auch 2 Mitglieder der Feuerwehr Weissenkirchen.

Weiterlesen…