Kürzel | HLFA 3 3000/200 |
Funkrufname | Tank 1 Weissenkirchen |
Type | Scania P420 XT |
Kennzeichen | FW – 396KR |
Leistung | 420 PS |
Baujahr | 2024 |
Besatzung | 1:6 |
Aufbau | Fa. Rosenbauer |
Fahrzeugübergabe: 10.12.2024, Fa. Rosenbauer, Werk II, Linz-Leonding
Das neue Hilfeleistungsfahrzeug der Kategorie 3 (über 2000l Löschwasser und über 16 to Gesamtgewicht) wurde am 10.12.2024 von der Fa. Rosenbauer übernommen. Nur knapp 30 Jahre davor wurde das RLF-A 2000 nach Weissenkirchen überstellt, genau am 12.10.1994. Nach 3 Jahren Planungs- und Ausarbeitungsphase komplettiert das HLF3 die benötigten Einsatzfahrzeuge laut Ausrüstungsverordnung der Marktgemeinde Weissenkirchen. Mit einer modernen Fahrzeugtechnik und Ausrüstung laut heutigen Stand der Technik, wird es für die Bevölkerung und auch überörtlich gute Dienste leisten.
Auszug aus der Beladung:
3000 Liter Löschwassertank
Hochdruck-Schnellangriffseinrichtung 60 m
200 Liter Schaumtank (Mehrbereichsschaummittel)
Stromerzeuger RS14 (13,6 kVA)
Akkubetriebenes hydraulisches Rettungsgerät Holmatro (Spreitzer, Schere, Zylinder)
Ausrüstung für Menschenrettung aus KFZ (Glasmaster, Schutzplanenset, Abstützsystem)
Türöffnungskoffer
KFZ Türöffnungsset
Akkugeräte (Akkubohrer, Schlagbohrmaschine, Säbelsäge, Schlagschrauber)
3 Stk. Atemschutzgeräte 300 bar (auf Twinpack umrüstbar) mit Totmannwarner und Maskenfunk
Digitalfunk (1 Fahrzeugfunkgeräte, 6 Handfunkgeräte)
Wärmebildkamera
Rotzler Treibmatic Rahmenseilwinde 5,8 to (90 m Seil)
Hochdruck-Waschbalken
Wasserwerfer RMC25 (max. 3000 l/min)
Korbschleiftrage und Spineboard
Gasmessgerät, CO-Warngerät
Schadstoffausrüstung (Auffangwanne, Schachtabdeckung, Moosgummiplatten, 3 Stk. Schutzanzüge Schutzstufe 2)