
Seit Beginn des Jahres werden aufgrund der geplanten Zusammenlegung der Feuerwehren Wösendorf, Joching und Weißenkirchen alle Übungen und Ausbildungen gemeinsam absolviert. So stand am Mittwoch, den 27. August 2025, eine planmäßige Branddienstübung am Plan.
Die Übung wurde als Einsatzübung angelegt und ein Garagenbrand mit vermutlich vermissten Personen in einer landwirtschaftlichen Gerätehalle simuliert. Über Funk wurden die 3 Feuerwehren mit der Alarmierung „Gebäudebrand – Innenraum“ konfrontiert. Mittels Nebelmaschine wurde die Halle blickdicht verraucht und mehrere Holzpuppen deponiert.
3 Trupps unter Atemschutz konnten den „Brand“ löschen und 2 „Personen“ retten. Als Übungseinlage musste die Fahrzeugbesatzung des Vorausrüstfahrzeuges eine unter einem Traktor eingeklemmte Person befreien. Nach rund 1 Stunde konnte die Übung erfolgreich beendet werden und einige Verbesserungspunkte erörtert werden.
Eingesetzte Kräfte:
FF Wösendorf: 1 Vorausrüstfahrzeug, 1 Hilfeleistungsfahrzeug 2
FF Joching: 1 Kleinlöschfahrzeug
FF Weißenkirchen: 1 Hilfeleistungsfahrzeug 3, 1 Rüstlöschfahrzeug






Siehe auch: Facebook, Instagram, Cities App, meinbezirk.at